Hochzeitseinladung
Eine Hochzeit dauert inklusive Polterabend, standesamtlicher und kirchlicher Trauung alles in allem um die drei Tage. Die Vorbereitungen für dieses Fest der Liebe können aber gut und gerne bis zu eineinhalb Jahren dauern. Es muss an soviel gedacht werden: an die Location, das Kleid, das Catering, die Flitterwochen . . .
Viele Paare vergessen vor lauter Stress das Wichtigste: wer seine Hochzeit nicht alleine feiern möchte, muss allen Gästen rechtzeitig mit einer Hochzeitseinladung Bescheid geben, damit der Termin vielleicht sogar verschoben werden kann, wenn sehr enge Angehörige oder Freunde gerade zu dem gewünschten Termin verhindert sind. Natürlich kann man den Gästen im Computerzeitalter einfach eine E-Mail schreiben oder kurz anrufen. Das würde jedoch dem romantischen und traditionellen Charakter eines solchen Festes nicht gerecht werden. Außerdem ist eine hübsche, schriftliche Einladungskarte eine schöne Erinnerung für spätere Jahre.
Bevor man die Hochzeitseinladung in Druck gibt, sollte man sich einige grundsätzliche Gedanken über den Ablauf der Feierlichkeiten machen. Lädt man nämlich zum Polterabend nicht dieselben Gäste wie zur Zeremonie ein, so braucht man zwei verschiedene Einladungen. Natürlich ist es besonders schön, wenn die Einladungen individuell und kreativ gestaltet sind, es gibt jedoch einige Punkte, die einfach in jeder Hochzeitseinladung enthalten sein müssen: Am allerwichtigsten sind das Datum der kirchlichen und der standesamtlichen Trauung sowie die jeweiligen Uhrzeiten. So sieht der Gast auf den ersten Blick, ob es mit dem Termin Schwierigkeiten gibt. An zweiter Stelle sollte der Ort stehen, eventuell mit einem kleinen Zusatzhinweis zur Orientierung für ortsfremde Gäste. Wichtig ist auch, einen Ansprechpartner mit Telefonnummer auf der Karte zu vermerken, damit Freunde und Angehörige sich melden können, falls sie an diesem Tag keine Zeit haben. Wer möchte, kann noch Hinweise zur Kleiderordnung oder, falls vorhanden, das Motto der Feierlichkeiten auf der Hochzeitseinladung abdrucken lassen. Mit der Einladung zum Polterabend verfährt man analog.
Verschickt werden sollten die Einladung circa drei Monate vor dem großen Tag zusammen mit einer detaillierten Anfahrtsskizze und der Bitte, bis spätestens acht Wochen vor der Hochzeit Bescheid zu geben, ob man kommen kann.
Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Traumhochzeit und einen guten Start in die gemeinsame Zukunft.