Der Heiratsantrag
Jeder und jede kennt die Bilder aus Filmen. Romantische Strände, an denen ein Mann, bei Sonnenuntergang tief im Sand kniend, seiner Geliebten einen Heiratsantrag macht. Das Ritual des Heiratsantrages existiert seit Jahrhunderten, und die Mehrheit der Frauen wünscht sich auch heute noch ausdrücklich einen romantischen Antrag, und wäre enttäuscht, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt würden.
Allerdings sind trotz allem romantischen Traditionsbewusstsein einige Veränderungen bemerkbar. So galt es immer als unausgesprochene Regel, dass niemand anderer, als der Mann den Antrag machen dürfe und müsse. Doch es ist immer häufiger der Fall, dass emanzipierte Frauen die Initiative ergreifen. Einer Jahrhunderte alten Tradition folgend, haben sie alle vier Jahre am neunundzwanzigsten Februar die Gelegenheit dazu, ihrem Auserwählten einen Hauratsantrag zu machen. Dies rührt daher, dass dieses Datum einst als ungültig galt, und aus diesem Grunde an diesem Tag alle Bräuche außer Gesetz traten und auf den Kopf gestellt werden konnten.
Doch auch in der Art des Antrages treten Veränderungen auf. So ist eine Tendenz vorhanden, welche zu immer ausgefalleneren, und den Antrag einzigartiger wirken lassenden, Ideen hinführt. So werden beispielsweise technische Mittel nicht mehr gescheut, um die Verlobte oder den Verlobten beim Heiratsantrag zu beeindrucken. Es werden Flugzeuge oder Heißluftballone mit Bannern, welche der Antrag ziert, in die Lüfte geschickt, oder Radiostationen, Fernsehsender oder Internetseiten konsultiert, über welche man ihn verkündet. Und auch beim Auswählen des Ortes, wird immer mehr Kreativität kundgetan. So werden die Partner etwa zu einem gemeinsamen romantischen Wochenende in eine klischeehafte Stadt wie Rom, Venedig oder Paris entführt, um ihn/sie dort zu überraschen, oder es werden überhaupt neue, exzentrisch wirkende Wege eingeschlagen, welche allerdings symbolisieren, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes ist. So ist es zum Beispiel möglich, den Heiratsantrag auf dem Tafelberg, einem Dom, in einem Flugzeug, unter Wasser, umgeben von wunderschönen Korallen, oder etwa im, eigens für zwei Personen angemieteten, Kino zu machen.
Doch egal, wie und wo man diesen Schritt wagt. Es soll eines im Vordergrund stehen, und den Beteiligten bewusst sein: Dieser Tag verändert ihr Leben, und sollte daher in unvergesslich schöner Erinnerung bleiben.